Regeln, nach denen Peters Würfelspielsimulator spielt
Jeder Partei hat 4 Figuren.
Als Würfel wird ein Würfel mit Zahlen von 1 bis 6 verwendet (Ihr
würdet staunen, was es sonst noch für Würfel gibt).
Jeder Spieler darf einmal würfeln und dann eine seiner Figuren um
die gewürfelte Zahl bewegen.
Ausnahme: Wenn nicht mehr genügend Felder auf dem Weg der Figur zur
Verfügung steht (kurz vor dem Ziel) oder, wenn auf dem zu
erreichenden Feld eine eigene Figur steht.
Dann muss er eine andere Figur wählen und wenn das nicht geht, hat
er Pech und muss aussetzen.
Er muss aber ziehen, wenn er kann und darf nicht freiwillig
aussetzen.
Denn Startbereich darf eine Figur nur verlassen, wenn der Spieler
eine 6 gewürfelt hat. Mit dem nächsten Wurf, wenn möglich, muss
diese Figur das Startfeld verlassen, außer wenn sich keine weitere
Figur mehr im Startfeld befindet.
Nach dem Würfeln einer 6 darf der Spieler die 6 benutzen und
nochmal würfeln.
Dies gilt, solange er 6-en würfelt.
Wenn eine Figur auf das Feld einer gegnerischen Figur landet, dann
muss diese in den Startbereich des Gegners zurückgestellt
werden.
Wenn alle Figuren eines Spielers im Startbereich sind, dann darf er
dreimal würfeln, außer wenn er schon im ersten Wurf eine 6
würfelt.
Dies ist am Anfang bei allen Spielern der Fall.
Gewonnen hat ein Spieler, wenn er alle seine Figuren im
Zielbereich, auch Häuschen genannt, untergebracht hat. Im
Zielbereich darf eine Figur die andere nicht überspringen, was auf
dem restlichen Spielfeld erlaubt ist.
Würfelhauptseite
So könnt ihr mich erreichen:
Peter Schütt
forschung
pstt.de
Tel.: 02174/7959011
Fax.: 02174/731925
Hauptseite:
www.pstt.de