Kurzbedienungsanleitung für Peters Würfelspielsimulator
Mitspielerzahl
Zuerst stellt man rechts oben die Zahl der Mitspieler ein und
drückt dann den Button „Neu“.
Zugbewertung
Dann drückt man den Button "Zugbewertung", wo man die Taktik der
einzelnen Spieler einstellt.
Hierbei gilt: Je größer der Wert im Vergleich zu anderen, desto mehr wird er beachtet.
In Zukunft werden die Parameter und das Verhältnis zueinander noch genauer spezifiziert.
- Position: Es wird die Figur, die am weitesten vorne ist bevorzugt.
- Häuschen: Wenn eine Figur ins Häuschen gehen kann, dann wird sie bevorzugt.
- Schlagen: Man schlägt, wenn man kann
- Feindposition: Wenn man schlagen kann und der Feind ist weit vorne, dann wird die Schlagmöglichkeit noch mehr bevorzugt.
- Schlagdistanz: Es wird versucht, die Schlagdistanz zum Gegner zu verkürzen.
- Feinddistanz: Es wird versucht, Verfolger abzuhängen.
Ablaufgeschwindigkeit
Dann stellt man den Timer ein:
Positive Werte bedeuten die Millisekunden, die zwischen den Zügen
gewartet wird, wobei immer mindestens 70 ms gewartet wird (Delphi -
Programmierer wissen, wovon ich rede). Ein positiver Wert macht nur
Sinn, wenn man sich ein Spiel ansehen will.
Ein negativer Wert arbeitet ohne Timer und bewirkt eine ca 1000 -
mal so schnelle Programmausführung, sofern die Anzeige abgeschaltet
ist. -100 z.B. bedeutet, daß alle 100 Zügen die Kontrolle vom
Programm freigegeben wird.
Bei der 32 - Bit - Version spielt das nicht so eine große Rolle,
bei der 16 - Bit - Version schon.
Das Kästchen „Anzeige“ sollte man bei längeren Versuchen
abschalten, weil die Zeichenroutinen den Programmablauf natürlich
erheblich verlangsamen.
Start
Bevor man auf „Start“ drückt, muß man natürlich noch die gewünschte
Anzahl der Spiele einstellen.
Man kann jederzeit unterbrechen und später fortführen.
Ergebnisse
Das Programm legt drei Dateien an:
Eine *.INI - Datei, wo allgemeine Einstellungen abgespeichert
werden.
Eine *.CFG - Datei, wo ein unterbrochenes, laufendes Spiel
abgespeichert wird.
Eine *.LOG - Datei, wo das Ergebnis eines abgeschlossenes Versuches
abgespeichert wird.
Zukunft
Das Programm ist nicht übermäßig benutzerfreundlich, aber es
wird von Zeit zu Zeit verbessert.
Würfelhauptseite
So könnt ihr mich erreichen:
Peter Schütt
forschung
pstt.de
Tel.: 02174/7959011
Fax.: 02174/731925
Hauptseite:
www.pstt.de