Kaufen

Dies ist ein Sketch rund um das Thema "Kaufen", wobei auch die unterschiedlichen Klischees über das männliche und weibliche Einkaufsverhalten aufs Korn genommen werden.

, , als Einstieg dafür, mehr...

Mann: Mann
Frau: Frau

Mann und Frau sitzen am Tisch. Mann liest Zeitung, Frau liest eine Illustrierte oder Zeitung

Frau (Während des folgenden Monologs des Mannes hört sie nicht richtig zu und gibt uninteressierte, zustimmende Laute von sich.

Mann Guck mal, was hier steht: 3,4 Millionen Haushalten in Deutschland sind überschuldet. Das gibt es doch gar nicht.
Das betrifft ganze Familien, furchtbar.
Diese Leute kommen doch nie wieder auf einen grünen Zweig.
Wie kann denn so etwas passieren?
Das kann doch nur daher kommen, daß man mehr ausgibt, als man einnimmt. Die Leute kaufen, kaufen und kaufen und zack sind die Schulden übergroß und dann ist Ende. Furchtbar.

Frau (Blickt auf) Ach übrigens, ich treffe mich morgen mit einer Freundin, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe. Wir wollen Shoppen gehen.

Mann (etwas erregt) Aber das ist genau eine Ursache des Problems.

Frau (guckt irritiert) Problem? Wovon redest Du?

Mann Na die Überschuldung. Die Leute betreiben das Kaufen als ein Vergnügen, und nicht nur, weil sie ein paar notwendige Dinge brauchen. Das ist nahezu dasselbe wie Euer Shoppen morgen.

Frau (ärgerlich) Na, erlaube mal. Bisher habe ich uns noch nicht in den Ruin getrieben.
Wir gehen halt ein bißchen Bummeln, Schaufenster gucken und vielleicht holen wir auch ein paar Kleinigkeiten.

Mann (beschwichtigend) Ja, so mein ich das ja nicht.
Aber ihr setzt Euch durch Schaufenstergucken dem geballten Marketing der Händler aus, welche Euch zum Kaufen von Dingen, die man oft gar nicht braucht, verführen wollen. Und oft klappt es ja, wenn ich mir so Deinen Kleiderschrank angucke.

Frau (etwas pickiert) Nun übertreib' mal nicht. Das meiste davon ziehe ich schon ab und zu an. Frauen brauchen halt ein bißchen mehr Kleidung als Männer, außerdem will ich ja für Dich schön sein (blinzelt ihn scherzhaft an). Allerdings bist Du ja auch nicht so ganz ohne, was das Kaufen angeht.

Mann (etwas überrascht) Wieso das? Wo kauf ich denn nutzlose Sachen?

Frau Was hast Du nicht schon alles an eigenartigen Geräten aus dem Baumarkt mitgebracht? Die meisten davon probierst Du einmal aus und liegen sie irgendwo im Regal.

Mann (etwas zurückrudernd) Ich mach' halt viel selber und da brauche ich auch verschiedene Werkzeuge. OK, manches brauche ich nicht so oft...

Frau Oder mit welchem Interesse Du Dir die Prospekte von Bau- und Elektronikmärkten anschaust: Ich glaube, da setzt Du Dich noch schlimmeren, „geballterem“ Marketing aus, als das, was wir beim Shoppen erleben.

Mann Ich glaube nicht, daß man das vergleichen kann.
Ich treffe mich ja nicht mit Freunden, um im Baumarkt shoppen zu gehen. Und so sehr sprechen mich Prospekte auch nicht an.

Frau Sag' mal: Ist in Deiner Zeitung der neue Aldi-Prospekt?

Mann (blättert etwas) Ah-ja hier.
(will den Prospekt ihr gerade geben, hält ihn dann aber fest; dann begeistert)
Moment, am Montag gibt es bei Aldi einen Laptop, geil.
Weißt Du, was der alles kann??