Leichlingen, 25.5.2003
Verbindlichkeit
Hebräer 10:
19 Da wir nun, Brüder, durch das Blut Jesu Freimütigkeit haben zum Eintritt in das Heiligtum, 20 den er uns bereitet hat als einen neuen und lebendigen Weg durch den Vorhang - das ist durch sein Fleisch -, 21 und einen großen Priester über das Haus Gottes, 22 so laßt uns hinzutreten mit wahrhaftigem Herzen in voller Gewißheit des Glaubens, die Herzen besprengt [und damit gereinigt] vom bösen Gewissen und den Leib gewaschen mit reinem Wasser. 23 Laßt uns das Bekenntnis der Hoffnung unwandelbar festhalten - denn treu ist er, der die Verheißung gegeben hat -; 24 und laßt uns aufeinander achthaben, um uns zur Liebe und zu guten Werken anzureizen, 25 indem wir unser Zusammenkommen nicht versäumen, wie es bei einigen Sitte ist, sondern [einander] ermuntern, und [das] um so mehr, je mehr ihr den Tag herannahen seht. 26 Denn wenn wir mutwillig sündigen, nachdem wir die Erkenntnis der Wahrheit empfangen haben, bleibt kein Schlachtopfer für Sünden mehr übrig, 27 sondern ein furchtbares Erwarten des Gerichts und der Eifer eines Feuers, das die Widersacher verzehren wird. 28 Hat jemand das Gesetz Moses verworfen, stirbt er ohne Barmherzigkeit auf zwei oder drei Zeugen hin. 29 Wieviel schlimmere Strafe, meint ihr, wird der verdienen, der den Sohn Gottes mit Füßen getreten und das Blut des Bundes, durch das er geheiligt wurde, für gemein geachtet und den Geist der Gnade geschmäht hat? 30 Denn wir kennen den, der gesagt hat: `Mein ist die Rache, ich will vergelten; und wiederum: `Der Herr wird sein Volk richten. 31 Es ist furchtbar, in die Hände des lebendigen Gottes zu fallen!
Mir geht es von diesem Text eigentlich nur um die Verse 23-25, aber
ich möchte kurz ein paar Sätze zu dem Zusammenhang sagen,
da dieser Text eher schwierig ist.
Gerade der Vers 26 knallt ja
richtig rein. Auf den ersten Blick heißt es doch, wenn ich mit
Absicht sündige – das heißt doch „mutwillig,
oder? –, dann bin ich verloren.
Das kann aber irgendwie
nicht sein, denn dann wären wir alle verloren. Wer von denen
hier Anwesenden, die zu Jesus gehören, haben seit ihrer
Bekehrung noch nie absichtlich gesündigt, so richtig mit
Vorsatz? Wer möchte sich melden?
Das ist natürlich eine
fiese Frage, so wie ich sie formuliere.
Aber machen wir uns doch
nichts vor. Wir alle brauchen immer noch Umkehr und Vergebung und
manchmal werden wir so sehr verführt, daß wir auch
absichtlich etwas verkehrt machen und nicht nur unabsichtlich.
Ich
verstoße ja meine Kinder auch nicht, wenn sie absichtlich etwas
verkehrt machen. Und das machen sie oft genug. Der eine baut ein
kompliziertes Lego-Raumschiff und der andere kommt und tritt davor,
weil es so schön ist, daß die ganzen Lego-Männchen
durch die Gegend fliegen. So ein Verhalten würde ich schon
absichtlich oder mutwillig nennen.
Ich bin doch nicht nur dann
zum Verzeihen bereit, wenn meinen Kindern unabsichtlich ein Glas
herunterfällt, ich bin doch auch dann zum Verzeihen bereit, wenn
mein Kind etwas mit Absicht kaputtmacht. Natürlich versuche ich
ihm durch geeignete Maßnahmen beizubringen, daß es das in
Zukunft nicht mehr tut.
Und genauso wird Gott unseren
absichtlichen Sünden mit erzieherischen Maßnahmen
begegnen, um unser Verhalten zu ändern.
Aber wie ist dieser Text nun zu verstehen?
Der Hebräerbrief
ist in erster Linie – wie der Name schon sagt – an
Hebräer, an Juden, adressiert. Schauen wir uns die ersten drei
Verse an: „19
Da wir nun, Brüder, durch das Blut Jesu Freimütigkeit haben
zum Eintritt in das Heiligtum, 20 den er uns bereitet hat als einen
neuen und lebendigen Weg durch den Vorhang - das ist durch sein
Fleisch -, 21 und einen großen Priester über das Haus
Gottes, 22 so laßt uns hinzutreten mit wahrhaftigem Herzen in
voller Gewißheit des Glaubens, die Herzen besprengt [und damit
gereinigt] vom bösen Gewissen und den Leib gewaschen mit reinem
Wasser.“
Mit „Brüder“ können Christen gemeint sein, aber auch Juden, da der Verfasser wahrscheinlich selber Jude war. Diese Verse gelten unverändert genauso für Judenchristen wie für andere Juden. Diese haben halt noch nicht die Herzen besprengt (neues Herz) und müssen das noch machen, bevor sie in das Heiligtum (Gemeinschaft mit Gott durch Jesus Christus) treten können. Für diese Juden steckt im V. 22 noch die Aufforderung zur Bekehrung.
Kommen wir nun zum „mutwilligen“ Sündigen. V.29: „Wieviel schlimmere Strafe, meint ihr, wird der verdienen, der den Sohn Gottes mit Füßen getreten und das Blut des Bundes, durch das er geheiligt wurde, für gemein geachtet und den Geist der Gnade geschmäht hat?“
Für wen ist denn Jesus in erster Linie gekommen? Für die Juden. Und das Blut des Bundes, das Jesus vergossen hat, hat er für diese Juden vergossen. Für uns auch, aber in erster Linie für die Juden. Und wenn ein Jude diesen Sohn Gottes, Jesus Christus, ablehnt, was für Möglichkeiten bleiben ihm da noch, gerettet zu werden? V. 26: Es „bleibt kein Schlachtopfer für Sünden mehr übrig“. Wenn man Jesus mutwillig ablehnt, dann gibt es keine Möglichkeit zur Rettung.
Ich habe nun etwas gemacht, was man eigentlich nicht macht, nämlich einen schwierigen Text mit ein paar Sätzen zack-zack abzuhandeln. Selbstverständlich müßte man hier noch mehr drüber nachdenken, aber das würde uns vom Thema wegführen.
Ich möchte nun die Verse 23-25 hier herauslösen und nacheinander mit Euch betrachten:
„Laßt uns das Bekenntnis der Hoffnung unwandelbar festhalten - denn treu ist er, der die Verheißung gegeben hat“
Warum soll man bei
Jesus bleiben? Warum ist man nicht „flexibler“? Man hat
eine Zeitlang eine „christliche“ Phase und dann macht man
wieder etwas anderes. Viele scheinen ja so zu leben. Man geht eine
Zeitlang in eine Gemeinde und findet das mit Jesus auch gut und dann
kommt man nicht mehr und denkt auch nicht mehr so an Jesus.
Und
ich möchte in diesem folgenden Abschnitt auch nur solche
betrachten, die sich ganz von Jesus abgewandt und nicht nur die
Gemeinde gewechselt haben.
Es
gibt zu diesem Thema ja einige kernige Sprüche wie: „Sei
ganz Sein, oder laß es ganz sein.“ oder: „Ein
halber Christ ist ein ganzer Unsinn.“
Im Prinzip sind
solche Aussagen ja richtig. Da steckt die Aussage von Jesus aus Lukas
14, 28 dahinter, wo darauf hingewiesen wird, das man vorher die
Kosten überschlagen soll, bevor man Jesus nachfolgt.
Man kann ja schon Spott dafür ernten, wenn man mit Jesus
beginnt, und dann doch nach kürzerer Zeit wieder abspringt.
Aber
wie bekommt man es hin, dran zu bleiben, bei Jesus zu bleiben?
Ich
habe mich oft gefragt, wieso ich heute noch zu Jesus gehöre und
so viele andere nicht. Ich bin sicherlich nicht besser wie die
anderen. Nach vielem Überlegen bin ich zu dem Schluß
gekommen, daß es einfach nur Gottes Gnade ist, daß ich
heute noch immer zu ihm gehören darf. Und in dem Vers steht ja
auch, daß er treu ist und das habe ich erlebt.
Tja,
wenn er treu ist, wo sind dann all die vielen, die sich wieder
abgewandt haben?
Ich glaube, daß man die Antwort auf diese
Frage nur mit einem Paradoxon formulieren kann:
Die, die von Jesus
weggegangen sind, sind daran selbst schuld. Die, die bei Jesus
bleiben, können das aber nicht als ihre Leistung ansehen, daß
sie bei Jesus geblieben sind.
Menschlich gesehen würde man
sagen: OK, man kann sich entscheiden, ob man bei Jesus bleiben will
oder nicht. Aus menschlicher Sicht ist das auch richtig.
Aber in
Echt ist es doch so, daß wir nur dabei bleiben, weil Jesus es
uns schenkt. Er ist der Herr über unser Leben und sorgt dafür,
daß wir im Himmel ankommen.
Mit vielen Worten habe ich nun versucht zu erklären, daß ich keine richtige Antwort darauf habe, warum so viele Jesus wieder verlassen.
Vielleicht
gehörten sie nie richtig dazu.
Vielleicht war es wie im
Gleichnis vom vierfachen Ackerfeld (Matth. 13, 3): Das Herz war noch
nicht neu, sondern steinig, so daß Gottes Wort keine Wurzeln
schlagen konnte. Oder sie waren nie wirklich bereit, ihr ganzes Leben
Jesus zu geben, so daß sie die Sorgen behalten haben und
deswegen konnten sie nie wirklich zu einem Jesus mit Leben
durchbrechen und sind irgendwann wieder weg.
Vielleicht haben sie auch nie wirklich verstanden, was es heißt, ins Heiligtum in die direkte Gemeinschaft mit Gott gehen zu dürfen. Vielleicht haben sie nie erlebt, wie das eigene Herz vom bösen Gewissen gereinigt wurde.
Das Problem ist übrigens nicht neu. In 2. Timotheus 4,10; schreibt Paulus:
„Denn Demas hat mich verlassen und hat diese Welt liebgewonnen“
Andere
übersetzen „Welt“ hier mit „diesen Zeitlauf“.
Ihm gefiel das Leben mit Jesus anscheinend nicht mehr und deshalb
lebte er jetzt wohl lieber so wie vorher.
Das erinnerte mich an
den Science-Fiction-Film „Matrix“, erster Teil.
Für
die, die diesem Film nicht kennen: Der handelt davon, daß
Maschinen die Menschen in kleinen Zellen als Energiequelle halten,
ihnen aber vorgaukeln, sie würden in einer normalen Welt leben.
Die Menschen sind voll verkabelt und alle Sinneseindrücke, die
so ein Mensch zu haben glaubt, sind in Wirklichkeit von den Maschinen
eingegeben. Das heißt, daß alle Genüsse wie z.B.
gutes Essen und sonstiges nur von den Maschinen vorgegaukelt sind.
Die Menschen, die diesem System – Matrix genannt –
entkommen sind, leben zwar in der wahren Welt, müssen aber immer
auf der Flucht vor den Maschinen sein, in Entbehrung leben und müssen
daher auch den Genüssen der Matrix entsagen.
Einer erträgt
das nicht mehr und will wieder in die Matrix hinein. Er will wieder
voll verkabelt werden, die von den Maschinen vorgegaukelten Genüsse
wieder genießen und die Wahrheit vergessen.
Vielleicht ging es diesem Demas so ähnlich. Zur Zeit von Paulus bedeutete Glauben häufig auch Verfolgung, Flucht und Anfeindungen. Vielleicht wollte Demas das nicht mehr. Er wollte wohl lieber normal unter normalen Menschen leben und das mit Jesus, die Wahrheit, vergessen. Das scheint auch häufig bequemer und einfacher.
Ich kann hier noch endlos weiterspekulieren, warum Menschen sich von Jesus abwenden; ich werde sicherlich keine entgültige Antwort finden.
Aber ich weiß
aus eigenem Erleben, daß sich das Leben mit Jesus lohnt. Und
man kann die Gemeinschaft mit ihm wirklich erleben.
Man darf auch
nicht vergessen: Wenn Jesus wirklich der Weg, die Wahrheit und das
Leben ist, wie es in der Bibel steht, dann ist das Leben ohne Jesus
nicht alles, sondern in Jesus gibt es noch viel mehr.
Für mich persönlich erscheint es mir undenkbar, Jesus wieder zu verlassen.
Kommen wir zum nächsten Punkt:
„24 und laßt uns aufeinander achthaben, um uns zur Liebe und zu guten Werken anzureizen, 25 indem wir unser Zusammenkommen nicht versäumen, wie es bei einigen Sitte ist, sondern [einander] ermuntern, und [das] um so mehr, je mehr ihr den Tag herannahen seht.“
Hier ist beschrieben, wie unser Gemeindeleben aussehen soll.
aufeinander achthaben
uns zur Liebe und zu guten Werken motivieren
unser Zusammenkommen nicht versäumen
einander ermuntern
Die zentrale Aussage
ist hierbei, daß wir unser Zusammenkommen nicht versäumen
sollen.
Klar, wenn wir nicht zusammen sind, können wir nicht
aufeinander achthaben und uns ermuntern. Über Telefon oder
Internet kann das nicht wirklich funktionieren.
Doch wie sieht das aus: „aufeinander achthaben“?
Auf
manch einen wirkt so ein Begriff vielleicht eher negativ, im Sinne
von überwachen. Es gibt auch in 1. Petrus 4, 15 eine Aufzählung,
was Christen alles nicht tun sollen und als letzter Punkt wird
gesagt, daß ein Christ sich nicht in
fremde Sachen einmischen soll. Das scheint ja dieses „aufeinander
achthaben“ zu beinhalten, oder?
Dieser scheinbaren
Widerspruch löst sich so auf, daß man auf die Acht hat,
die einem nicht fremd sind und damit sind es keine fremden Sachen
mehr.
Auch die Aussagen „zur Liebe und zu guten Werken motivieren“ und „einander ermuntern“ passen nur zu Leuten, die einander nicht fremd sind. Man muß befreundet sein, um diese Dinge zu leben. Man lebt es sich gegenseitig vor, man lernt voneinander, man hilft einander.
Und
Freundschaft basiert natürlich auf Gemeinschaft.
Ich will
jetzt nicht so pauschal sagen, wir müßten mehr Zeit
miteinander verbringen. Das ist eine individuelle Sache, wann man
sich wie mit wem trifft.
Es kann natürlich auch nicht jeder
in der Gemeinde mit jedem befreundet sein. Gerade in größeren
Gemeinden geht das nicht. Deshalb hatten wir uns ja auch für das
Zellgruppenprinzip (Hauskreise) entschieden, damit für jeden ein
überschaubares Umfeld vorhanden ist. Und dort soll das
gegenseitige Vorleben und Ermuntern praktiziert werden.
Aber auch der Gottesdienst spielt eine zentrale Rolle. Dort wird zentrale Lehre für die ganze Gemeinde vermittelt und gemeinsam Gott erlebt. Auch das gesamtgemeindliche Gemeinschaftsergebnis ist wichtig: Einmal die Woche sollten wir hier alle zusammen sein.
Doch wie verbindlich sind wir gegebenüber unserem Hauskreis und unserer Gemeinde?
Wir leben ja in einer Event-getriebenen Gesellschaft. Nicht mehr die regelmäßige Gruppe ist gefragt, sondern das besondere Ereignis, das Event und vielleicht noch das Projekt, mit dem zeitlich begrenzt auf das Event hingearbeitet wird.
Man fragt heutzutage immer mehr: Wenn ich irgendwo hingehe, was bringt mir das? Man hat eine persönliche Rangfolge von Veranstaltungen und Events und regelmäßige Veranstaltungen wie Gottesdienst, Hauskreis sind halt nichts besonderes und stehen daher eher weiter unten auf der Rangliste. Hauskreis und Gottesdienst sind ja immer wieder, da kann man ja auch mal fehlen.
Sicherlich ist es nicht richtig, hier ein Gesetz aufzustellen. Der Besuch ist ja keine „christliche Pflicht“. Natürlich fehlt man, wenn man im Urlaub ist oder wenn man zu besonderen Festen irgendwo eingeladen ist. Und es natürlich auch keine Sünde, sich mal eine andere Gemeinde anzuschauen.
Aber, wie ist unsere grundsätzliche Haltung, wenn wir in den Gottesdienst oder in den Hauskreis kommen?
Dieser
alte Politiker-Spruch von – ich glaube, es war Georg Washington
– „Frage nicht, was dein Land für dich tun kann,
sondern frage dich, was du für dein Land tun kannst“
trifft das Problem nicht so ganz. Es geht nicht um irgendeinen
abstrakten Dienst für die Gesamtgemeinde, sondern es geht um die
anderen Menschen hier.
Allein mit der Einstellung „Gebt mir“
hierhin zu kommen, ist falsch. Denn dann muß man zwangsläufig
irgendwann sich eine andere Gemeinde suchen. Da ist es vielleicht
noch toller, die Lobpreismusiker spielen noch besser ;-) und da kann
man noch mehr bekommen. Dazu kommt dann immer wieder der Reiz des
Neuen.
Diese Einstellung bringt verschiedenen Typen von Christen hervor:
Das
sind zum einen die Auto-Christen.
Sie fahren jeden Sonntag 1 Stunde oder mehr auf der Autobahn, um
zu der Gemeinde zu kommen, die ihnen paßt. Dann gibt es da
vielleicht noch einen Hauskreis, zu dem man dann auch einmal die
Woche die selbe Strecke abreißen muß. Extreme Varianten
dieser Christen sind die Fernfahrer-Christen,
denen kein Weg zu weit ist.
Allerdings sind meistens solche Leute
dieser fernen Gemeinde schon irgendwie treu und legen daher auch eine
gewisse Verbindlichkeit an den Tag.
Als
nächstes gibt es die U-Boot-Christen.
Die fahren
anscheinend überhaupt nicht so gerne mit dem Auto und kommen
daher nur hin- und wieder zu besonderen Veranstaltungen in die
Gemeinde. Hierbei sind natürlich nicht die gemeint, die aus
gesundheitlichen oder sonstigen trifftigen Gründen nicht
regelmäßig kommen können.
Diese U-Boot-Christen
sind ihrer Gemeinde insoweit treu, daß sie meistens nirgendwo
hingehen, und wenn, dann halt in ihre Gemeinde.
Weiterhin
gibt es die Fernseh-Christen.
Die schauen sich alles an,
konsumieren und kritisieren manchmal oder oft. Und darauf beschränkt
sich ihr Gemeindeleben und ihr Christsein. Mehr fällt mir zu
denen nicht ein.
Dann
gibt es die Saison- oder Heuschrecken-Christen.
Die
befinden sich auf der Wanderschaft und bleiben eine gewisse Zeit in
einer Gemeinde, bringen sich da manchmal auch ein, um dann weiter zur
nächsten Gemeinde zu ziehen. Meistens sind es Leute, die
gravierende Probleme haben und überall Hilfe suchen. Da sie aber
die Hilfe bei Menschen suchen, finden sie keine wirkliche Hilfe und
sind von den Menschen irgendwann enttäuscht. Dann ziehen sie
weiter, zur nächsten Gemeinde.
Dann
gibt es noch die Schmetterlings-Christen.
Das sind Leute,
die in erster Linie Event-getrieben handeln. Nominell sind sie
Mitglied irgendwo, sind aber fast immer woanders. Die
Schmetterlings-Christen sind eine Weiterentwicklung der
Fernseh-Christen: Nur gucken, wo es was interessantes gibt.
Für
Jugendliche und junge Erwachsene ist so ein Verhalten fast normal,
weil man in dem Alter besonders viel erleben will. Das ist dann nicht
schlimm, wenn man dann bei aller Reiserei in der eigenen Gemeinde
verbindlich verwurzelt ist.
Na,
habt ihr euch wiedererkannt? ;-)
Ich gebe zu, daß diese
Klassifizierungen sehr vereinfachen und auf den Einzelfall bezogen
unfair sein können.
Aber wie ist es richtig? Wie lebt man als Christ verbindlich in richtiger Weise der Gemeinde gegenüber?
Kommen wir noch einmal zu unseren Versen zurück:
„24 und laßt uns aufeinander achthaben, um uns zur Liebe und zu guten Werken anzureizen, 25 indem wir unser Zusammenkommen nicht versäumen, wie es bei einigen Sitte ist, sondern [einander] ermuntern, und [das] um so mehr, je mehr ihr den Tag herannahen seht.“
Der
zentrale Punkt scheint hier das Zusammenkommen zu sein. Es ist
wirklich elementar, zum Gottesdienst verbindlich zu kommen. Setzen
wir den Gottesdienst auf unserer persönlichen Rangfolge doch
möglichst weit nach oben.
Dort könnt ihr dann mit euren
Freunden in der Gemeinde sprechen, man kann über die Predigt
reflektieren, man bekommt mit, was andere so in der Woche erlebt
haben und kann – wenn Bedarf ist – seine Hilfe anbieten
und auch Hilfe empfangen. Natürlich muß jeder dazu bereit
sein, das Gegenseitige ist hier wichtig.
Wenn
es übrigens Kritikpunkte an der Gottesdienstgestaltung gibt,
dann kann man darübersprechen und wir sind da auch im
Leitungskreis an diesem Thema dran.
Aber die – ich
überzeichne jetzt etwas – Egotrip-Einstellung, der
Gottesdienst bringt mir nichts, ich geh woanders hin, halte ich für
falsch.
Des weiteren ist es wichtig, daß wir einen kleineren Rahmen haben, in dem wir uns treffen. Jedes Gemeindemitglied sollte zu einem Hauskreis/Zellgruppe verbindlich gehören. Und dort kann man in besonderer Weise
aufeinander achthaben
sich gegenseitig zur Liebe und zu guten Werken motivieren
einander ermuntern
Verbindlicher Christ und verbindliches Gemeindemitglied zu sein, das gehört zusammen und das sollte unser Ziel sein.
AMEN